Barrierefreies Bad
Ihre Anforderungen stehen im Mittelpunkt
Schon lange sind barrierefreie Bäder nicht mehr nur etwas für Menschen mit körperlichen Einschränkungen. Ein Bad ohne Barriere bietet jedem Nutzer ein deutliches Plus an Komfort. Dank innovativer Weiterentwicklungen brauchen Sie heute auch keine Abstriche mehr beim Design zu machen.
Nachhaltigkeit und Flexibilität
Jede Lebensphase und jede Person zeichnet sich durch ganz individuelle Bedürfnisse aus. Gut beraten sind Sie als Bauherr oder Modernisierer, wenn Sie dies bereits in der Planung berücksichtigen. Eine nachhaltige Architektur orientiert sich dabei nicht allein an den Bedürfnissen einer einzelnen Altersgruppe. Die Ausstattung des Hauses sollte vielmehr für Menschen jeden Alters geeignet sein und ein langes selbstbestimmtes Leben ohne fremde Hilfe ermöglichen.
Barrierefrei ist immer individuell
Bei der Planung Ihres barrierefreien Bads stellen wir Ihre Wünsche und Bedürfnisse in den Mittelpunkt. Welche Anforderungen Sie auch haben, wir entwickeln für Sie Ihre maßgeschneiderte Badlösung.
Hinter einem barrierefreien Bad steht immer ein Gesamtkonzept, das alle Bereiche abdeckt. Dazu gehören z.B. ausreichend große Bewegungsflächen, ein Waschtisch, den man auch bequem im Sitzen nutzen kann, ein WC mit verlängerter Sitzfläche und erhöhter Sitzposition oder eine bodenebene Dusche. Einen Dusch-Klappsitz oder zusätzliche Handgriffe können wir bereits bei der Badplanung vorsehen und später bei Bedarf nachrüsten.
Sprechen Sie uns gerne an und lassen Sie sich persönlich von uns beraten!
Informieren sie sich über die möglichen Fördermittel

Förderung für den barrierefreien Badumbau wieder verfügbar
Laut KfW können Privatpersonen mit Eigentum oder als Mieter wieder Zuschüsse für Maßnahmen zur Barrierereduzierung an Wohngebäuden beantragen.
Die wichtigsten Punkte:
- Die KfW-Bank bezuschusst bestimmte Maßnahmen beim Bau eines behindertengerechten Bades und bei einem Umbau, der Barrieren reduziert. Der Umbau von einer herkömmlichen zu einer barrierefreien Dusche bspw., kann dazugehören.
Prüfen Sie, ob Sie von der KfW-Förderung profitieren können!https://www.kfw.de/inlandsfoerderung/Privatpersonen/Bestehende%C2%ADImmobilie/Barrierereduzierung
- Auch die Pflegekasse vergibt Zuschüsse. Verfügt ein Haushaltsmitglied über einen anerkannten Pflegegrad, können Sie bei Ihrer Pflegeversicherung einen Zuschuss zu ,,wohnumfeldverbessernde Maßnahmen” für den barrierefreien Badumbau beantragen. Bewilligt Ihre Pflegekasse, bezuschusst Sie Ihren Badumbau mit bis zu 4.000 €.
- Die KfW-Bank bezuschusst bestimmte Maßnahmen beim Bau eines behindertengerechten Bades und bei einem Umbau, der Barrieren reduziert. Der Umbau von einer herkömmlichen zu einer barrierefreien Dusche bspw., kann dazugehören. Prüfen Sie, ob Sie von der KfW-Förderung profitieren können!
- Auch die Pflegekasse vergibt Zuschüsse. Verfügt ein Haushaltsmitglied über einen anerkannten Pflegegrad, können Sie bei Ihrer Pflegeversicherung einen Zuschuss zu ,,wohnumfeldverbessernde Maßnahmen" für den barrierefreien Badumbau beantragen. Bewilligt Ihre Pflegekasse, bezuschusst Sie Ihren Badumbau mit bis zu 4.000 €.
- Die Krankenkasse übernimmt für bestimmte Anschaffungen im barrierefreien Bad ebenfalls die Kosten, wenn Sie selbst oder die Person, die Sie in Ihrem Haushalt pflegen, eine ärztliche Verordnung über das Hilfsmittel erhalten hat. Voraussetzung ist, dass die Anschaffung ein von ihrer Krankenkasse anerkanntes Hilfsmittel ist. Lassen Sie sich von Ihrer Krankenkasse dahingehend beraten!