Ausbildung Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (m/w/d) ab September 2023!
Als Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik bist du ein Allroundtalent. Du sorgst dafür, dass alles fließt und läuft, und bist außerdem Ansprechpartner/in für Nachhaltigkeits- und Energiesparfragen in allen Bereichen der Haustechnik- Von einfachen Anschlüssen bis zu großen Versorgungsanlagen.
Wir bieten Ihnen
- eine langfristige und sichere Zusammenarbeit
- eine gute und faire Bezahlung
- technische und handwerkliche Herausforderungen
- abwechslungsreiche, spannende und vielseitige Projekte
- die Arbeit in einem kompetenten, produktiven und freundlichen Team
- eine intelligente Organisation: Wir setzen auf kurze Wege! Die Aufgabengebiete sind gut gegliedert und unsere Abläufe sauber strukturiert
- ein familiengeführtes Unternehmen, das sich durch einen offenen, kommunikativen und freundlichen Umgang mit seinem Team auszeichnet und das sich stets für die Belange seiner Mitarbeiter*innen einsetzt
Deine Aufgaben
Als Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik stattest du Privathaushalte und Betriebe mit Wasseranschlüssen, Heizungen und Sanitäranlagen aus und betreust sie:
- Installieren: Ob Heizungs-, Klima- oder Lüftungsanlage, modernes Bad oder umweltschützende Solaranlage du stellst sie zusammen und baust sie auf Baustellen ein
- Warten: Regelmäßig überprüfst du hochmoderne Systeme, bei denen es um Umweltschutz und Energieeinsparung geht - mit Fachwissen und Spezialwerkzeug
- Beraten: Mit deiner Fachkenntnis entwickelst du ganz individuelle Lösungen für deine Kunden und erklärst ihnen die Anlagen
Das solltest du mitbringen
Willst du als Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik arbeiten, solltest du sorgfältig und zuverlässig sein. Außerdem solltest du gerne gemeinsam mit anderen in einem Team arbeiten und idealerweise Freude an handwerklichen Tätigkeiten sowie Interesse an Technik haben. Darüber hinaus solltest du ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen haben und gerne Verantwortung übernehmen.
- Guter Hauptschulabschluss
- Realschulabschluss oder
- Fachabitur/ Abitur - Möglichkeit die Ausbildung auf 2,5 Jahre zu verkürzen (Einstieg im 2. Lehrjahr)
Das kommt auf dich zu
- Ausbildungsbeginn:
- Dauer der Ausbildung:
- Art der Ausbildung:
- Gehalt:
- 1. September
- i.d.R. 3,5 Jahre
- Dual (Berufsschule und SHK-Betrieb)
- 1. Lehrjahr: 830,00 €
- 2. Lehrjahr: 890,00 €
- 3. Lehrjahr: 950,00 €
- 4. Lehrjahr: 1020,00 €
- INFO: Das 1. Lehrjahr findet vorwiegend in der Berufsschule statt
Online bewerben
Starten Sie Ihre Karriere mit uns und werden Sie Teil unseres Teams. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Mit unserem Formular „Onlinebewerbung“ können Sie uns Ihre Bewerbungsdaten und -unterlagen ganz bequem und mit wenigen Klicks einfach online zusenden.